AAA
| Preßnitztalbahn |
AAl
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| IG Preßnitztalbahn e.V. |
|

|
|
Einst verlief die am
31. Mai 1892 einge-
weihte Strecke der
Preßnitztalbahn
von Wolkenstein bis
nach Jöhstadt. Sie
war hauptsächlich
für den Güterver-
kehr gedacht. Erst
in den Betriebsjah-
ren ab 1960 begann
auch im Reisezug-
verkehr ein Auf-
schwung. Immer
mehr Ausflügler
und Urlauber nutz-
ten die Züge in das
obere Erzgebirge.
|
|
|
| Am Bahnhof 78 |
|
|
|
|
| 09477 Jöhstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Entfernungen: |
|
|
|
|
|
| 30 km (Jöhstadt) |
|
|
|
|
|
| 33 km (Steinbach) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Fahrplan und mehr unter: |
|
Der Bahnhof Steinbach |
|
|
|
| Telefon |
|

|
|
|
|
| 037343 / 80807 |
|
|
|
|
| Internet |
|
|
|
|
| www.pressnitztalbahn.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 
|
|
|

|
|
|
| Wasserhaus
Bahnhof Steinbach |
|
|
|
|
|
|
|
In den Jahren 1984 bis 1986
war die Strecke soweit ver-
schlissen, dass man sich aus
Sicherheitsgründen für eine
Einstellung des Betriebes
entschied. Nach Stillegung
der Bahn wurden unter
großem Aufwand und po-
litischen Druck die Bahn-
anlagen demontiert. Auch
die Initiativen von Eisen-
bahnfreunden für einen
Erhalt der Bahn, aus tou-
ristischen Gründen, brach-
te zum Anfang der 1980er
Jahren bis zum vollendeten
Rückbau leider kein Um-
denken bei den Verantwort-
lichen. Die Schmalspurbahn
ist somit die letzte ihrer Art,
die in der DDR stillgelegt
und abgebaut wurde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einfahrt im Bahnhof Steinbach
|

|
|
| 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
| 
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn hat 1990
mit den ersten Arbeiten begonnen, einen Teil der Strecke
als Museumsbahn nach historischem Vorbild wieder auf-
zubauen. Im Jahr 1992 dampfte die erste Dampflok des
Vereines auf ca. 50 Meter Gleis. Bis zum Jahr 2000 wur-
de sukzessive die heutige Museumsstrecke zwischen
Jöhstadt und Steinbach wieder in Betrieb genommen.
Die Aufgaben des Vereines liegen im Erhalt der alten
Eisenbahntechnik sowie deren weitere Ausgestaltung
und dem Betrieb nach historischem Vorbild. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einfahrt im Bahnhof Jöhstadt |
|
|
|
| Lockschuppen in Jöhstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Interessantes zur Preßnitztalbahn:
| 
|

|
|
| ►
|
Spurweite: 750 mm
|
|
| ►
|
Streckenlänge: 7,8 km
|
|
| ►
|
Brückenanzahl: 12
|
|
| ►
|
Höhenlage Steinbach: 543 Meter
|
|
| ►
|
Höhenlage Jöhstadt: 684 Meter
|
|
| ►
|
Höhenunterschied: 141 Meter |
|
| ►
|
Höchstgeschwindigkigkeit: 30 km/h
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tipps: |
► |
Andreas-Gegentrum-Stolln, Haltpunkt Stolln (siehe Besucherbergwerke)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|